Privacy policy
1. Verantwortlicher
1.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Pug&Duck Publishing
Bianca Burow
Am Bassin 5
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0)3874 5717630
Telefax: +49 (0)3874 5717632
E-Mail: info@pugandduck.de
www.pugandduck.de
Geschäftsführung: Bianca Burow
1.2 Datenschutzbeauftragter
Bei allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz können Sie sich gern direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@pugandduck.de wenden.
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, die eine natürliche Person identifizieren können. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Bestimmungen der Verordnungen zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Zweck und Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht verarbeitet.
2.1 Verarbeitete Daten
2.1.1 Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Website erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2.1.2 Erfassung von bereitgestellten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns angeben, wenn Sie über unseren Webshop bestellen, ein Kunden-, Handels-, oder Bilderbuchkino-Konto erstellen, Sie an einem unserer Gewinnspiele und Wettbewerbe teilnehmen, sich zum Newsletter und/oder Magellan Magazin anmelden, mit uns in Kontakt treten, ein Manuskript oder Portfolio anbieten und/oder sich bei uns bewerben.
2.2 Arten der Datenverarbeitung
2.2.1 Cookies
Damit wir Ihnen auf unserer Webseite das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Dies erfolgt einerseits, um die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und andererseits, um statistische Daten der Nutzung zu erfassen und diese im Hinblick auf eine Verbesserung der Webseite analysieren zu können. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist neben Art. 6 Abs. 1 f) auch Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Eine darüber hinaus gehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Dienste auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Gesetzte Cookies können jederzeit wieder gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Folgende Cookies nutzen wir auf unserer Webseite:
Kategorie Notwendig
Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Cookiename: cftoken
Zweck: Dieser Cookie hilft, in Verbindung mit CFID, das Gerät und den Browser mittels einer ID zu identifizieren. Er ist notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann.
Gültigkeit: 3 Jahre
Cookiename: cfid
Zweck: Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie CFTOKEN verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.
Gültigkeit: 3 Jahre
Cookiename: whCookieManager
Zweck: Im Zusammenhang mit dem Cookie-Banner werden Einstellungen für Marketing und Statistik gespeichert.
Gültigkeit: 1 Jahr
Kategorie Statistik
Mithilfe dieser Cookies können wir erkennen, wie attraktiv einzelne Seiten für Sie sind. Mit dieser Information können wir unser Onlineangebot komfortabler gestalten. Wir erfassen dabei nur anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf Sie persönlich erlauben.
Cookiename: _gat
Zweck: Dieser Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln - also die Sammlung von Daten auf Seiten mit hohem Traffic zu begrenzen.
Gültigkeit: 10 Minuten
Cookiename: _gid
Zweck: Der Cookie enthält eine zufallsgenerierte ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende Nutzer auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Gültigkeit: 1 Tag
Cookiename: _ga
Zweck: Dieser Cookie wird von Google Analytics zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website genutzt.
Gültigkeit: 1 Jahr
2.2.2. Onlineshop und Kundenkonto
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis über unseren Webshop begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei der Aufgabe einer Bestellung über den Warenkorb, in der Bezahl- und Abrechnungsfunktion und bei der Kundenregistrierung und dem Login in Ihrem Kundenkonto.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO um die Erfüllung eines Vertrags zu gewährleisten.
2.2.3 Handelskonto
Sofern Sie Händler sind und Interesse an unserem geschützten Handelsportal haben, in dem Sie Zugriff auf unsere aktuellen Angebote, frei bestellbaren Werbemittel, Bestellscheine, Verlagskonditionen und Handels-AGB haben, können Sie hier eine Registrierungsanfrage an uns senden unter sales@pugandduck.de. Sie bekommen im Anschluss eine Opt-in-E-Mail um Ihre Registrierungsanfrage zu bestätigen. Im Anschluss wird Ihre Anfrage intern geprüft. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Sollten wir Ihren Registrierungsantrag genehmigen, bekommen Sie eine E-Mail mit der Bestätigung der Freischaltung.
Sie können Ihr Konto jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@pugandduck.de löschen lassen. Sofern Sie über Ihr Konto Bestellungen getätigt haben, kann es sein, dass wir einen Teil der Daten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben aufbewahren müssen. Rechtsgrundlage ist nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 b) und c) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags und rechtlichen Aufbewahrungspflichten.
2.2.5 Newsletter
Über unseren Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Termine und weitere Informationen rund um unseren Verlag. Sie können sich auf unserer Startseite für den Newsletter anmelden. Über ein Double-Opt-In-Verfahren stellen wir sicher, dass der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist und vermeiden Missbrauch der Nutzerdaten durch Dritte. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich entweder selbstständig über die Abmeldefunktion in den Newslettern vom Newsletter abmelden oder sich an presse@pugandduck.de wenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Ihre Einwilligung.
2.2.6 Pug&Duck Mitgliederzeitung
Wenn Sie unsere Pug&Duck Mitgliederzeitung „The all-knowing pug“ erhalten möchten, müssen Sie explizit in diese Art der Nutzung Ihrer Daten einwilligen. Dafür abonnieren Sie das Produkt „The all-knowing pug“ für einen Betrag von 5 Euro und mit einer Laufzeit von einem Jahr. Darin enthalten sind 4 Ausgaben. Das erworbene Abonnement endet automatisch nach einem Jahr.
2.2.7 Webseiten-Analyse
Um unsere Webseite bestmöglich zu gestalten, setzen wir sogenannte Tracking-Tools ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu messen und darauf aufbauend unser Angebot zu verbessern. Zu den Daten gehören zum Beispiel die Reihenfolge der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten, sowie das Such- und Klickverhalten. Diese Informationen werten wir statistisch aus, um herauszufinden, welche Teile unserer Website besonders attraktiv sind und welche Seiten wir für das Nutzererlebnis verbessern können. Hierzu verwenden wir vor allem die in 2.1.1 Cookies genannten automatisch erfassten Daten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, eine Interessenabwägung basierend auf unserem Interesse, die Webseite an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu optimieren.
2.2.8 Gewinnspiele und Wettbewerbe
Daten, die Sie unabhängig von einem Vertrag mit oder ohne Profil bei Pug&Duck für die einmalige Teilnahme an einem Gewinnspiel angeben, werden von uns ausschliesslich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels (Ermittlung, Benachrichtigung und Versand des Gewinns) verarbeitet. Sofern wir nicht aus anderen Rechtsgründen darüber hinaus zu einer Verarbeitung der Daten verpflichtet oder berechtigt sind, werden die Daten nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO durch Ihre Zustimmung zu unseren Teilnahmebedingungen und der damit verbundenen Einwilligung der erforderlichen Datennutzung. Soweit Ihre Teilnahme auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel durch eine formlose E-Mail an presse@pugandduck.de. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
2.2.9 Direktwerbung
Sollten Sie uns auch unabhängig von einem Vertrag oder Konto auf unserer Webseite eine Einwilligung zum Erhalt von Direktwerbung (zum Beispiel Kataloge, Mailings) zum Beispiel in Form von E-Mails oder Anmeldeformularen erteilen, nutzen wir Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung der entsprechenden Direktmarketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage ist dafür Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder an die angegebene Stelle oder in Form einer formlosen E-Mail an datenschutz@pugandduck.de widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
2.2.10 Direktmarketing für Geschäftskontakte und Interessengruppen
Wir verschicken per E-Mail Informationen zu unseren Titeln an Personenkreise, die aus beruflichen Gründen potentiell daran interessiert sind, wie beispielsweise Geschäftskontakte, Journalisten, Blogger und Influencer. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse, unseren Kreativen und deren Werke die größtmögliche Öffentlichkeit zu bieten und damit zur kulturellen Vielfalt beizutragen.
2.2.11 Kontaktaufnahme
Sollten Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen dabei übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Webseite beziehungsweise Interessenten zu bearbeiten.
2.2.12 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Weg zum Beispiel per E-Mail an application@pugandduck.de. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 a), c) oder f) DSGVO entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
2.3 Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden für die Bestellabwicklung an den Postversender DHL übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Wir sind zudem verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten gegebenenfalls an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.
2.4 Löschung von Daten
Sobald weder ein Verarbeitungszweck noch eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorliegt, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der zweckmäßigen Nutzung oder rechtlicher Vorgaben gespeichert.
3. Eingebundene Dienste
3.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung durch eine Erweiterung des Codes aktiviert. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/list) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (zum Beispiel User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Erfassung und Speicherung der durch Cookies erzeugten personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Zudem kann die Speicherung von Cookies verhindert werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen für diese Website anpassen. Zum einen kann dies über eine Anpassung der Einstellung unter Cookie Richtlinie vorgenommen werden, zum anderen über Ihre Browsereinstellungen. Außerdem kann ein entsprechendes Plugin hier heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Erfassung Ihrer Daten auch verhindern, indem Sie über folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms).
3.2 Newsletter / Shopify Email
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels der eingebundenen Software von Shopify Email, der dafür Ihre Daten übermittelt werden und die diese speichert. Shopify Email ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen, unsere Newsletterempfänger selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
Shopify Email wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister, Shopify Email, kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, das heißt ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter, oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
3.3 Midvox
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit an, Leseproben, Kataloge, Magazine und Broschüren in blätterbarer Form einzusehen. Hierfür nutzen wir die Einbettungsfunktion der Plattform Midvox (Midvox GmbH, Hauptstr. 6, 10317 Berlin). Die Datenschutzerklärung von Midvox finden Sie hier: https://www.midvox.de/datenschutz/
3.4 Cloudinary
Wir verwenden auf unserer Webseite Cloudinary (Cloudinary Ltd., 111 W Evelyn Ave, Suite 206, Sunnyvale, CA 94086, USA), einen Dienst zum Verarbeiten und optimierten Ausliefern von Bildern des Drittanbieters. Die Datenschutzerklärung von Cloudinary finden Sie hier: https://cloudinary.com/privacy
3.5 PayPal-PLUS
Wir nutzen in unserem Shop den Anbieter PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg) für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs via PayPal, Kreditkarte und Lastschrift. Sollten Sie sich für eines dieser Zahlungsmittel entscheiden, werden im Rahmen des Zahlungsvorgangs im Bestellprozess Ihre Daten an PayPal übermittelt. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Mit der Wahl eines dieser Zahlungsmittel willigen Sie in die Datenübermittlung ein. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind wie beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die Bestelldetails. Personenbezogene Daten können von PayPal auch an Leistungserbringer, Subunternehmen oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Gegebenenfalls werden die Daten auch an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt, um eine Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf Ihre Bestellung durchzuführen.
Die Datenschutzbestimmung von PayPal können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist einerseits Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
4. Social Media
4.1 Facebook und Instagram
Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Fanseite aufrufen, erhalten wir anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Daten, die Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben, erhalten wir nicht.
Als Betreiber der Account Seiten sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit Facebook (Meta Platforms, Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich nach Art. 26 DSGVO, wobei Facebook die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser berechtigtes Interesse, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen und diese zu optimieren.
Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Fanseite aufrufen, platziert Facebook auf Ihrem Gerät Cookies, die die Speicherung von Informationen im Browser bezwecken und Informationen aufzeichnen und verarbeiten. Sie bleiben für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam, sofern sie nicht von Ihnen gelöscht werden. Die Speicherung von Cookies bei Aufruf unserer Seiten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Facebook- oder Instagram-Konto haben. Sofern sie ein Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf unserer Seiten Daten, falls Sie diese in Ihrem Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe beziehungsweise Ihr Kaufverhalten (demografische Daten) sowie Ihren Standort (geografische Daten). Die Verarbeitung dient Facebook zur Personalisierung der Informationsangebote und Werbung. Wenn Sie nicht über ein Konto verfügen, werden Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder gegebenenfalls Ihren Standort, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten einschränken oder verhindern, indem Sie vor Aufruf unserer Facebook- oder Instagram-Fanseite Ihre Cookie-Einstellungen im Browser anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen unserer Facebook- und Instagram-Fanseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zu Facebook können Sie hier einsehen: Datenrichtlinie (www.facebook.com/privacy/explanation), Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies), Informationen zu Insights-Daten (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data), Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo (https://www.facebook.com/help/568137493302217)
Weitere Informationen zu Instagram können Sie hier einsehen: Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875), Cookie-Richtlinie (https://help.instagram.com/1896641480634370)
5. Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Pug&Duck Publishing widerrufen. Um den Widerspruch zu erklären, können Sie sich an datenschutz@pugandduck.de wenden.
Zudem haben Sie nach dem BDSG und der DSGVO das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von Pug&Duck Publishing gespeicherten und weitergegebenen personenbezogenen Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen oder deren Bearbeitung einzuschränken sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Gegebenenfalls bleibt Pug&Duck Publishing weiterhin dazu berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern gesetzliche Weitergabe-, Verarbeitungs- und Aufbewahrungspflichten bestehen, dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung notwendig ist oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Falls Sie über einen Zeitraum von fünf Jahren keine Bestellung mehr getätigt haben und uns von Ihnen kein Einverständnis für die Verwendung Ihrer Daten zu Informationszwecken vorliegt, wird Ihr Kundenkonto automatisch gelöscht.
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verwalten. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Stand: Dezember 2022
1.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Pug&Duck Publishing
Bianca Burow
Am Bassin 5
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0)3874 5717630
Telefax: +49 (0)3874 5717632
E-Mail: info@pugandduck.de
www.pugandduck.de
Geschäftsführung: Bianca Burow
1.2 Datenschutzbeauftragter
Bei allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz können Sie sich gern direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@pugandduck.de wenden.
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, die eine natürliche Person identifizieren können. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Bestimmungen der Verordnungen zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Zweck und Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht verarbeitet.
2.1 Verarbeitete Daten
2.1.1 Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Website erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2.1.2 Erfassung von bereitgestellten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns angeben, wenn Sie über unseren Webshop bestellen, ein Kunden-, Handels-, oder Bilderbuchkino-Konto erstellen, Sie an einem unserer Gewinnspiele und Wettbewerbe teilnehmen, sich zum Newsletter und/oder Magellan Magazin anmelden, mit uns in Kontakt treten, ein Manuskript oder Portfolio anbieten und/oder sich bei uns bewerben.
2.2 Arten der Datenverarbeitung
2.2.1 Cookies
Damit wir Ihnen auf unserer Webseite das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Dies erfolgt einerseits, um die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und andererseits, um statistische Daten der Nutzung zu erfassen und diese im Hinblick auf eine Verbesserung der Webseite analysieren zu können. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist neben Art. 6 Abs. 1 f) auch Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Eine darüber hinaus gehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Dienste auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Gesetzte Cookies können jederzeit wieder gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Folgende Cookies nutzen wir auf unserer Webseite:
Kategorie Notwendig
Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Cookiename: cftoken
Zweck: Dieser Cookie hilft, in Verbindung mit CFID, das Gerät und den Browser mittels einer ID zu identifizieren. Er ist notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann.
Gültigkeit: 3 Jahre
Cookiename: cfid
Zweck: Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie CFTOKEN verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.
Gültigkeit: 3 Jahre
Cookiename: whCookieManager
Zweck: Im Zusammenhang mit dem Cookie-Banner werden Einstellungen für Marketing und Statistik gespeichert.
Gültigkeit: 1 Jahr
Kategorie Statistik
Mithilfe dieser Cookies können wir erkennen, wie attraktiv einzelne Seiten für Sie sind. Mit dieser Information können wir unser Onlineangebot komfortabler gestalten. Wir erfassen dabei nur anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf Sie persönlich erlauben.
Cookiename: _gat
Zweck: Dieser Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln - also die Sammlung von Daten auf Seiten mit hohem Traffic zu begrenzen.
Gültigkeit: 10 Minuten
Cookiename: _gid
Zweck: Der Cookie enthält eine zufallsgenerierte ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende Nutzer auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Gültigkeit: 1 Tag
Cookiename: _ga
Zweck: Dieser Cookie wird von Google Analytics zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website genutzt.
Gültigkeit: 1 Jahr
2.2.2. Onlineshop und Kundenkonto
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis über unseren Webshop begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei der Aufgabe einer Bestellung über den Warenkorb, in der Bezahl- und Abrechnungsfunktion und bei der Kundenregistrierung und dem Login in Ihrem Kundenkonto.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO um die Erfüllung eines Vertrags zu gewährleisten.
2.2.3 Handelskonto
Sofern Sie Händler sind und Interesse an unserem geschützten Handelsportal haben, in dem Sie Zugriff auf unsere aktuellen Angebote, frei bestellbaren Werbemittel, Bestellscheine, Verlagskonditionen und Handels-AGB haben, können Sie hier eine Registrierungsanfrage an uns senden unter sales@pugandduck.de. Sie bekommen im Anschluss eine Opt-in-E-Mail um Ihre Registrierungsanfrage zu bestätigen. Im Anschluss wird Ihre Anfrage intern geprüft. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen. Sollten wir Ihren Registrierungsantrag genehmigen, bekommen Sie eine E-Mail mit der Bestätigung der Freischaltung.
Sie können Ihr Konto jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@pugandduck.de löschen lassen. Sofern Sie über Ihr Konto Bestellungen getätigt haben, kann es sein, dass wir einen Teil der Daten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben aufbewahren müssen. Rechtsgrundlage ist nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 b) und c) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags und rechtlichen Aufbewahrungspflichten.
2.2.5 Newsletter
Über unseren Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Termine und weitere Informationen rund um unseren Verlag. Sie können sich auf unserer Startseite für den Newsletter anmelden. Über ein Double-Opt-In-Verfahren stellen wir sicher, dass der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist und vermeiden Missbrauch der Nutzerdaten durch Dritte. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich entweder selbstständig über die Abmeldefunktion in den Newslettern vom Newsletter abmelden oder sich an presse@pugandduck.de wenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Ihre Einwilligung.
2.2.6 Pug&Duck Mitgliederzeitung
Wenn Sie unsere Pug&Duck Mitgliederzeitung „The all-knowing pug“ erhalten möchten, müssen Sie explizit in diese Art der Nutzung Ihrer Daten einwilligen. Dafür abonnieren Sie das Produkt „The all-knowing pug“ für einen Betrag von 5 Euro und mit einer Laufzeit von einem Jahr. Darin enthalten sind 4 Ausgaben. Das erworbene Abonnement endet automatisch nach einem Jahr.
2.2.7 Webseiten-Analyse
Um unsere Webseite bestmöglich zu gestalten, setzen wir sogenannte Tracking-Tools ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu messen und darauf aufbauend unser Angebot zu verbessern. Zu den Daten gehören zum Beispiel die Reihenfolge der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten, sowie das Such- und Klickverhalten. Diese Informationen werten wir statistisch aus, um herauszufinden, welche Teile unserer Website besonders attraktiv sind und welche Seiten wir für das Nutzererlebnis verbessern können. Hierzu verwenden wir vor allem die in 2.1.1 Cookies genannten automatisch erfassten Daten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, eine Interessenabwägung basierend auf unserem Interesse, die Webseite an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu optimieren.
2.2.8 Gewinnspiele und Wettbewerbe
Daten, die Sie unabhängig von einem Vertrag mit oder ohne Profil bei Pug&Duck für die einmalige Teilnahme an einem Gewinnspiel angeben, werden von uns ausschliesslich für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels (Ermittlung, Benachrichtigung und Versand des Gewinns) verarbeitet. Sofern wir nicht aus anderen Rechtsgründen darüber hinaus zu einer Verarbeitung der Daten verpflichtet oder berechtigt sind, werden die Daten nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO durch Ihre Zustimmung zu unseren Teilnahmebedingungen und der damit verbundenen Einwilligung der erforderlichen Datennutzung. Soweit Ihre Teilnahme auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel durch eine formlose E-Mail an presse@pugandduck.de. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
2.2.9 Direktwerbung
Sollten Sie uns auch unabhängig von einem Vertrag oder Konto auf unserer Webseite eine Einwilligung zum Erhalt von Direktwerbung (zum Beispiel Kataloge, Mailings) zum Beispiel in Form von E-Mails oder Anmeldeformularen erteilen, nutzen wir Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung der entsprechenden Direktmarketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage ist dafür Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder an die angegebene Stelle oder in Form einer formlosen E-Mail an datenschutz@pugandduck.de widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
2.2.10 Direktmarketing für Geschäftskontakte und Interessengruppen
Wir verschicken per E-Mail Informationen zu unseren Titeln an Personenkreise, die aus beruflichen Gründen potentiell daran interessiert sind, wie beispielsweise Geschäftskontakte, Journalisten, Blogger und Influencer. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse, unseren Kreativen und deren Werke die größtmögliche Öffentlichkeit zu bieten und damit zur kulturellen Vielfalt beizutragen.
2.2.11 Kontaktaufnahme
Sollten Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen dabei übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Webseite beziehungsweise Interessenten zu bearbeiten.
2.2.12 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Weg zum Beispiel per E-Mail an application@pugandduck.de. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 a), c) oder f) DSGVO entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
2.3 Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden für die Bestellabwicklung an den Postversender DHL übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Wir sind zudem verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten gegebenenfalls an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.
2.4 Löschung von Daten
Sobald weder ein Verarbeitungszweck noch eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorliegt, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der zweckmäßigen Nutzung oder rechtlicher Vorgaben gespeichert.
3. Eingebundene Dienste
3.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung durch eine Erweiterung des Codes aktiviert. Daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/list) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (zum Beispiel User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Erfassung und Speicherung der durch Cookies erzeugten personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Zudem kann die Speicherung von Cookies verhindert werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen für diese Website anpassen. Zum einen kann dies über eine Anpassung der Einstellung unter Cookie Richtlinie vorgenommen werden, zum anderen über Ihre Browsereinstellungen. Außerdem kann ein entsprechendes Plugin hier heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Erfassung Ihrer Daten auch verhindern, indem Sie über folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms).
3.2 Newsletter / Shopify Email
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels der eingebundenen Software von Shopify Email, der dafür Ihre Daten übermittelt werden und die diese speichert. Shopify Email ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen, unsere Newsletterempfänger selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
Shopify Email wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister, Shopify Email, kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, das heißt ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter, oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
3.3 Midvox
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit an, Leseproben, Kataloge, Magazine und Broschüren in blätterbarer Form einzusehen. Hierfür nutzen wir die Einbettungsfunktion der Plattform Midvox (Midvox GmbH, Hauptstr. 6, 10317 Berlin). Die Datenschutzerklärung von Midvox finden Sie hier: https://www.midvox.de/datenschutz/
3.4 Cloudinary
Wir verwenden auf unserer Webseite Cloudinary (Cloudinary Ltd., 111 W Evelyn Ave, Suite 206, Sunnyvale, CA 94086, USA), einen Dienst zum Verarbeiten und optimierten Ausliefern von Bildern des Drittanbieters. Die Datenschutzerklärung von Cloudinary finden Sie hier: https://cloudinary.com/privacy
3.5 PayPal-PLUS
Wir nutzen in unserem Shop den Anbieter PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg) für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs via PayPal, Kreditkarte und Lastschrift. Sollten Sie sich für eines dieser Zahlungsmittel entscheiden, werden im Rahmen des Zahlungsvorgangs im Bestellprozess Ihre Daten an PayPal übermittelt. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Mit der Wahl eines dieser Zahlungsmittel willigen Sie in die Datenübermittlung ein. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind wie beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die Bestelldetails. Personenbezogene Daten können von PayPal auch an Leistungserbringer, Subunternehmen oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Gegebenenfalls werden die Daten auch an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt, um eine Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf Ihre Bestellung durchzuführen.
Die Datenschutzbestimmung von PayPal können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist einerseits Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
4. Social Media
4.1 Facebook und Instagram
Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Fanseite aufrufen, erhalten wir anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Daten, die Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben, erhalten wir nicht.
Als Betreiber der Account Seiten sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit Facebook (Meta Platforms, Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich nach Art. 26 DSGVO, wobei Facebook die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser berechtigtes Interesse, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen und diese zu optimieren.
Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Fanseite aufrufen, platziert Facebook auf Ihrem Gerät Cookies, die die Speicherung von Informationen im Browser bezwecken und Informationen aufzeichnen und verarbeiten. Sie bleiben für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam, sofern sie nicht von Ihnen gelöscht werden. Die Speicherung von Cookies bei Aufruf unserer Seiten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Facebook- oder Instagram-Konto haben. Sofern sie ein Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf unserer Seiten Daten, falls Sie diese in Ihrem Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe beziehungsweise Ihr Kaufverhalten (demografische Daten) sowie Ihren Standort (geografische Daten). Die Verarbeitung dient Facebook zur Personalisierung der Informationsangebote und Werbung. Wenn Sie nicht über ein Konto verfügen, werden Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder gegebenenfalls Ihren Standort, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten einschränken oder verhindern, indem Sie vor Aufruf unserer Facebook- oder Instagram-Fanseite Ihre Cookie-Einstellungen im Browser anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Nichtannahme von Cookies nicht sämtliche Funktionen unserer Facebook- und Instagram-Fanseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zu Facebook können Sie hier einsehen: Datenrichtlinie (www.facebook.com/privacy/explanation), Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies), Informationen zu Insights-Daten (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data), Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo (https://www.facebook.com/help/568137493302217)
Weitere Informationen zu Instagram können Sie hier einsehen: Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875), Cookie-Richtlinie (https://help.instagram.com/1896641480634370)
5. Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Pug&Duck Publishing widerrufen. Um den Widerspruch zu erklären, können Sie sich an datenschutz@pugandduck.de wenden.
Zudem haben Sie nach dem BDSG und der DSGVO das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von Pug&Duck Publishing gespeicherten und weitergegebenen personenbezogenen Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen oder deren Bearbeitung einzuschränken sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Gegebenenfalls bleibt Pug&Duck Publishing weiterhin dazu berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern gesetzliche Weitergabe-, Verarbeitungs- und Aufbewahrungspflichten bestehen, dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung notwendig ist oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Falls Sie über einen Zeitraum von fünf Jahren keine Bestellung mehr getätigt haben und uns von Ihnen kein Einverständnis für die Verwendung Ihrer Daten zu Informationszwecken vorliegt, wird Ihr Kundenkonto automatisch gelöscht.
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verwalten. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Stand: Dezember 2022